News 2000
- Veröffentlicht: Montag, 01. März 2021 10:12
- Zugriffe: 1257
Finalturnier - Schwelm Mit insgesamt 67 Jugendlichen (47 Jungen / 20 Mädchen) war das Finalturnier in Schwelm wie die Vorrundenturniere sehr gut besucht. Insgesamt haben an der Turnierserie 161 Jugendliche (114 Jungen / 47 Mädchen) in allen Altersklassen teilgenommen. Für das Finale musste man mindestens zwei Vorrundenturniere gespielt haben. In die Einzel-Gesamtwertung fließen von den sechs Turnieren (Essen, Hünxe, Paderborn, Recklinghausen, Schwelm, Wuppertal) vier ein. Für die Mannschaftswertung werden die fünf besten Einzel-Gesamtergebnisse eines jeden Vereines addiert. Die Mannschaft mit den meisten Punkten gewinnt die Mannschaftswertung. Die Jugendlichen kamen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, sondern auch aus den umliegenden Bundesländer und sogar aus Holland und Belgien. Es wurden beim Finalturnier alle Plätze ausgespielt, so daß jeder Jugendliche mindestens drei Spiele hatte. Einige Jugendliche hatten bis zum Endspiel fünf Spiele. Wie bei allen Vorrundenturnieren waren die Altersklassen u13 und u11 die größten Felder. Klare Gesamtsieger mit vier Turniersiegen in ihrer Klasse waren Lennart Osthoff (ST Beckum - Jungen u13), Karina Kniesburgers (Paderborner SC - Mädchen u13) und Anja Heitzenröther (MSC Eiland Wuppertal - Mädchen u15). Gesamtsieger in der Vereinswertung mit 939 Punkten wurde der SC Shangrila Schwelm (15 Jugendliche), gefolgt von dem Vorjahressieger Hot-Socks Essen/Mülheim (15 Jugendliche) mit 889 Punkten und dem Paderborner SC (20 Jugendliche) mit 871 Punkten. Der SRC Sportpark Hünxe (9 Jugendliche) belegte mit 590 Punkten nur Platz 7. Im Vorjahr konnte man noch Platz 5 erreichen. Der Verantwortliche für die Turnierserie, Fritz Sporket, war mit dem Ablauf der Turnierserie sehr zufrieden. |
5. Vorrundenturnier - Wuppertal Mit insgesamt 83 Jugendlichen (62 Jungen / 21 Mädchen) nahmen am 5. Vorrundenturnier fast so viele wie in Hünxe teil und reiht sich somit in den bisherigen Erfolg der Turnierserie ein. Wie bei jedem Turnier hatte fast jeder Jugendliche mindestens drei Spiele. Einige Jugendliche hatten bis zum Endspiel fünf Spiele. Während des Turnierverlaufes wurde jedem Jugendlichen ein Essen gereicht. Sportlich gab es keine Überraschungen. Erfreulich war die Teilnahme zahlreicher belgischer Jugendlicher. In den Altersklassen u13 und u11 gingen die meisten Jugendlichen an den Start. |
4. Vorrundenturnier - Recklinghausen Mit insgesamt 71 Jugendlichen (49 Jungen / 22 Mädchen) reiht sich auch das 4. Vorrundenturnier in Recklinghausen in den bisherigen Erfolg der Turnierserie ein. Insgesamt hatte man 120 Meldungen für dieses Turnier, aber um das Turnier in einem angemessenem Zeitrahmen ablaufen zu lassen, musste man leider die Teilnehmerzahl auf 71 reduzieren. Wie bei jedem Turnier hatte fast jeder Jugendliche mindestens drei Spiele. Einige Jugendliche hatten bis zum Endspiel fünf Spiele. Während des Turnierverlaufes wurde jedem Jugendlichen ein Essen gereicht. Sportlich gab es keine Überraschungen. In den Altersklassen u13 und u11 gingen die meisten Jugendlichen an den Start. |
3. Vorrundenturnier - Hünxe Die Teilnehmerzahl der Jugendlichen für den zum fünften Mal in Hünxe ausgerichteten Junior-Cups konnten sich sehen lassen. Es nahmen insgesamt 84 Jugendliche, davon 58 Jungen und 26 Mädchen, teil. Das besondere hieran waren aber die Jugendlichen selbst. Viele Jugendlichen die teilgenommen haben, sind namentlich in der NRW-Jugendrangliste bzw. deutschen Jugendrangliste vertreten. Es nahmen zwölf Jugendliche aus Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Bremen (die restlichen Jugendlichen kamen aus NRW) teil. Der 5. Junior-Cup wurde nach den bereits zwei Vorrundenturnieren in Essen und Paderborn ein voller Erfolg. Alle beteiligten Jugendlichen und deren Eltern waren mit dem Verlauf sehr zufrieden und lobten den reibungslosen Ablauf des Turniers, der durch den Einsatz eines Computers begünstigt wurde. Insgesamt wurden Inerhalb von 7 Stunden auf 7 Courts 160 Spiele durchgeführt. Es wurden in allen Feldern alle Plätze ausgespielt. |
2. Vorrundenturnier - Paderborn Mit insgesamt 70 Jugendlichen (50 Jungen / 20 Mädchen) war das 2. Vorrundenturnier in Paderborn wie in Essen sehr gut besucht. Die Jugendlichen kamen aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Wie bei jedem Turnier hatte fast jeder Jugendliche mindestens drei Spiele. Einige Jugendliche hatten bis zum Endspiel fünf Spiele. Während des Turnierverlaufes wurde jedem Jugendlichen Lasagne gereicht. Sportlich gab es keine Überraschungen. Wie beim letzten Vorrundenturnier gingen in den Altersklassen u13 und u11 die meisten Jugendlichen an den Start. Wie in Essen war während der Siegerehrung die Stimmung auf der vollbesetzten Tribüne auf dem Höhepunkt. Der Applaus kannte keine Grenzen und war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis. Für den Verantwortlichen der Turnierserie, Fritz Sporket, ist bereits nach dem 2. Vorrundenturnier der 5. Junior-Cup 2000 ein voller Erfolg. 105 Jugendlichen (73 Jungen / 32 Mädchen) von 18 Vereinen aus 2 Bundesländer sprechen hier eine deutliche Sprache. |
1. Vorrundenturnier - Mülheim Mit insgesamt 75 Jugendlichen (57 Jungen / 18 Mädchen) war das 1. Vorrundenturnier in Mülheim sehr gut besucht. Die Jugendlichen kamen alle aus Nordrhein-Westfalen. Wie bei jedem Turnier hatte fast jeder Jugendliche mindestens drei Spiele. Einige Jugendliche hatten bis zum Endspiel fünf Spiele. Während des Turnierverlaufes wurde jedem Jugendlichen Hähnchen, Bockwurst oder Bauchfleisch mit Salat gereicht. Sportlich gab es einige Überraschungen. Bei den Jungen u17 siegte Nils Sporkmann. Bei den Mädchen u17 belegte die 13jährige Sandra Krüger einen hervorragenden 2. Platz. Erfreulich ist, das in den Altersklassen u13 und u11 mit die größten Felder zu verbuchen waren. Dies lässt für die Zukunft hoffen. Neuerung für dieses Jahr ist, dass der Führenden der Rangliste ein "rotes Trikot" erhält und auch nur er berechtigt ist dieses während der Turnierserie zu tragen. Das "rote Trikot" wird nach jedem Turnier neu vergeben. Die Firma Voswinkel sorgte wie in den letzten Jahren für die Urkunden und die Medaillen. Die Stimmung war bis zum Schluss hervorragend. Während der Siegerehrung war die Stimmung auf den vollbesetzten Tribüne auf dem Höhepunkt. Alle die aufgerufen wurden, wurden mit stürmischen Applaus für ihre Leistung belohnt. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Der Verantwortliche für die Turnierserie, Fritz Sporket, war mit dem Ablauf des Turnieres zufrieden. |
Punkteverteilung Einzelwertung Für die Einzelgesamtwertung werden die vier besten Ergebnisse der sechs Turniere gewertet.
|
Punkteverteilung Mannschaftswertung Hier werden von jeder Mannschaft die besten fünf Gesamteinzelergebnisse addiert. Nach dem Finalturnier ist die Mannschaft mit der höchsten Gesamtpunktzahl Sieger der Mannschaftswertung. |